BESTEC

Unternehmen Zukunftsenergie

  • Startseite
  • Über uns
    • Wer sind wir?
    • Team
      • Dr. Jörg Baumgärtner
      • Terry Gandy
      • Thomas Hettkamp
      • Dimitra Teza
      • Jean-Luc Riff
      • Gitta Wahl
      • Marion Schindler
      • Jens Müller
      • Helga Baumgärtner
      • Dr. Julia Scheiber
    • Kunden
    • EGS Global Group
    • Auszeichnungen
  • Arbeitsgebiete
    • Seismologie
  • Geothermie
    • Nutzung
    • Ursprung & Potential
    • Zukunftschancen
  • Projekte
    • Soultz-sous-Forêts
    • Landau
    • Insheim
    • ThermoDrill
    • SUBITO
  • Tagungen
    • 2013
    • 2010
    • 2007
  • Historisches & Kurioses
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

 

Das Eden Geothermie-Projekt

Veröffentlicht am Dienstag, 23. Februar 2021 09:02

EGL Site Works

 

BESTEC ist als technischer Partner an einem Projekt beteiligt, das teilweise vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziert wird. Das 17,3 Mio. £ teure Eden Geothermie-Projekt wird die erste 4.500 m tiefe Bohrung eines geothermischen Energie-Demonstrationssystems beim Eden Projekt in Mid-Cornwall, Großbritannien, bohren und testen. Anschließend soll eine einjährige Wärmeproduktion erfolgen, um die Einsparung von Treibhausgasen (THG) zu demonstrieren. Das Projekt wird auf bestehende Forschung und Wissen über die tiefen geothermischen Ressourcen in Cornwall bauen, und ein besseres Verständnis der Geologie in der Tiefe ermöglichen, wodurch die Ressourcen in der Region als Reserven charakterisiert werden können.

 

Das Eden Geothermie-Projekt wird von der Eden Geothermal Ltd. betrieben, die von drei Partnern gegründet wurde: The Eden Project, EGS Energy Ltd. und BESTEC UK Ltd

Eden Geothermal

Eden Geothermal Funding Mehr über Eden Geothermal...

 
 
Energie treibt uns natürlich an 

  

Weltweit tiefster Einbau einer LSP für GEOVEN

Veröffentlicht am Mittwoch, 11. November 2020 18:10

20121113-hr-img_0738

 20121113-hr-img_0738

BESTEC

 

Mit Einbau und Inbetriebnahme einer Lineshaft Geothermie-Förderpumpe in einer Tiefe von 774 m unterstützte die BESTEC die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des neuen Erdwärmekraftwerks in Vendenheim, Frankreich.

 

Mehr über GEOVEN... 

  

 
Energie treibt uns natürlich an

 

 

BESTEC beim Weltkongress für Geothermie (verschoben auf 2021)

Veröffentlicht am Sonntag, 15. März 2020 16:12

20121113-hr-img_0738

 

 

Besuchen Sie uns an unserem gemeinsamen Stand Nr. 41 (H2) auf dem World Geothermal Congress in Reykjavik, Island.

 

Der World Geothermal Congress wurde auf Mai 2021 verschoben.

 

BESTEC GmbH - Frost Consulting Group - Altcom Ltd.

 

 

 

Unsere Vorträge im Tagungsprogramm:

  • Industrial Experiences with Downhole Geothermal Line-Shaft Production Pumps in Hostile Environment in the Upper Rhine Valley
  • Scale and Corrosion Mitigation: Economic Feasibility of Combined Mitigation Measures
  • ThermoDrill - Fast Track Innovative Drilling System for Deep Geothermal Challenges
  • International Cooperation to Address and Mitigate the Climate Change Issue Using Unconventional Geothermal Technology (EGS)

Mehr über den WGC2020...

 
 
Energie treibt uns natürlich an 

  

Mit Volldampf voraus: Das Eden Hot Rock-Projekt

Veröffentlicht am Montag, 02. Dezember 2019 16:16

Eden Geothermal Limited konnte sich Mittel in Höhe von insgesamt 16,8 Millionen Pfund sichern, um eine 4,5 km tiefe Bohrung am Eden Project in Cornwall abzuteufen, und die bekannten Biome, Gewächshäuser und Büros zu heizen.

 

Eden Geothermal Ltd wurde von drei Partnern gegründet, der Eden Project Ltd, EGS Energy Ltd und Bestec (UK) Ltd, um die geothermische Energie tief im Granit unter Cornwall zu erschließen.

 

Mehr über Eden Geothermal...

 
 
Energie treibt uns natürlich an 

  

Erfolgreicher Abschluss des BMWi-Forschungsprojektes SUBITO

Veröffentlicht am Freitag, 15. November 2019 09:15

SUBITO

 

Durch die gezielte Auswahl von verschiedenen Inhibitoren, verbunden mit ausführlichen Labortests und Testeinsätzen der Produkte mit flankierendem Monitoring an zwei Geothermieanlagen des Oberrheingrabens konnte eine erfolgreiche Strategie zu Ablagerungsvermeidung im Rahmen des Forschungsprojektes SUBITO entwickelt werden.

 

Der kombinierte Einsatz von zwei unterschiedlichen Produktgruppen, Inhibitoren zur Ablagerungsvermeidung und Korrosionsinhibitoren, reduzierte die Gesamtmenge der Ablagerungen erfolgreich. Die Effizienz und die Standzeiten der Wärmetauscher sind damit deutlich erhöht und zusätzlich wurden Folgekosten wie die der fachgerechten Entsorgung der Ablagerungen signifikant verringert.

 

Insgesamt vier Verbundpartner zeigten sich für die Bearbeitung des Forschungsprojekts SUBITO verantwortlich: BESTEC GmbH, BWG GmbH, VKTA und ZSM GmbH & Co KG. Die Firmen und Institute GEIE EMC, AquaTitan GmbH, KIT-INE und GTN GmbH agierten als Unterauftragnehmer für die Projektpartner.

 

Mehr zu SUBITO...

 
 
Energie treibt uns natürlich an

 

 

Weitere Beiträge...

  1. Revolutionäre Bohrtechnologie

Copyright © 2018 BESTEC GmbH

All Rights Reserved.